
Über mich
Ich bin Sarah, 39 und habe mit meinem wundervollen Mann drei zauberhafte Kinder.
2014 hatten wir selbst eine Trageberatung, weil wir Hilfe bei all den Möglichkeiten brauchten. Videos auf YouTube waren für uns nicht sicher genug. Schnell wurde das Tragen ein fester Bestandteil unseres Lebens und wir haben little Lui leidenschaftlich und lange getragen.
Weil mich das Thema einfach gefesselt hat, habe ich mich selbst ein bisschen weiter informiert. Heute ist das Tragen meine Leidenschaft und eine Herzensangelegenheit. Ich möchte, dass viele Familien von den Vorteilen des Tragens profitieren können und das Tragen als so einfach erleben, wie es sein kann. Deshalb habe ich 2016 bei "Die Trageschule Dresden ®" den Grundkurs zur Trageberaterin gemacht. Seitdem zeige ich Euch nicht nur, wie schön das Tragen ist, sondern zeige Euch verschiedene Bindetechniken für das Tuch oder vergleiche mit euch Tragehilfen, sodass jede:r für sich optimal tragen kann. Seit 2016 bin ich auch Mitglied im Tragenetzwerk e. V. und engagiere mich dort Ehrenamtlich im erweiterten Vorstandsteam.
Durch Freundinnen bin ich neugierig auf Stoffwindeln geworden und musste einsehen, das ist ja echt cool! Ursprünglich dachte ich, Stoffwindeln sind echt Öko und mega viel Arbeit. Aber nein, Stoffis sind super weich, kuschelig, farbenfroh hübsch und sparen wirklich viel Geld.
Wenn man sich schon Gedanken darüber macht, welche Windel man seinem kleinen Schatz an den Popo macht, ist es nur logisch, sich um seine Bedürfnisse als Frau auch Gedanken zu machen. Deshalb kam ich am Ende über die Stoffwindeln zur Alternativen Monatshygiene. Ich persönlich finde den Begriff "Alternative Monatshygiene" nicht so toll. Da viele mit "Alternativ" immer noch direkt an Hippie oder Öko denken. Deshalb ist es bei mir die "Moderne Monatshygiene".
Obwohl ich nach wie vor von den Vorteilen der Stoffwindeln überzeugt bin, biete ich ab 01.01.2025 keine Stoffwindelberatung mehr an. Der Markt der Stoffwindeln und des Tragens ist jeweils so groß, dass ich meinen persönlichen Anspruch an eine wirklich gute Beratung nicht in beiden Feldern halten kann. Deshalb konzentriere ich mich wieder mehr auf die Trageberatung.
Wir tragen unsere Kinder aus Überzeugung und mit sehr viel Spaß. Egal ob mit dem Tragetuch oder einer Tragehilfe, wir erkunden die Welt gern zusammen. Diese Freiheit und Freude möchte ich mit Euch teilen. Ich zeige Euch, wie das Tuch gebunden werden kann, worauf beim Tragen geachtet werden muss, wie die verschiedenen Tragehilfen angelegt werden und was eine gute Tragehilfe ausmacht.
Fortbildungen:
Mit dem Grundkurs für die Trageberatung ist die Ausbildung einer Trageberaterin nicht getan. Es gibt immer wieder Fortbildungen für uns, sodass ich mich ständig für euch weiterbilde. Es sind immer sehr spannende Themen und tolle Menschen dabei.
Wo ich bisher schon war, zeige ich euch hier. Sonst bilde ich mich auch durch das Lesen diverser Bücher weiter.
2016:
Grundkurs Trageberaterin bei Die Trageschule Dresden
Bindeweisen für Schwangere nach FTZB
Frühchenworkshop und Bonding mit Eva Vogelsang bei Didymos
2017:
Ausbildung zur Stoffwindelberaterin bei den "Stoffwindelexperten"
Fortbildung "Tragen und Weinen / Stress in Beratungssituationen" mit Johanna Otte
Social Media Fortbildung mit "Wrap You in Love" bei Didymos
Tragehilfenoptimierung mit Annika Milde
2018:
Kleines Tragesymposium des Tragenetzwerk e. V. (unter anderem: Mechanik der Tragehilfen)
2019:
Produktschulung KOKADI
Stoffwindelberaterin von Bamboolik
"Rectus Diastase und Tragen" mit Sarah Söldner
Großes Tragesymposium des Tragenetzwerk e. V. (Doppelkreuztrage, Wickelkreuzrucksack, Meh-Dai, Tragen von Kindern in Betreuungseinrichtungen, Hüftschlinge)
2020:
Tragesymposium Online des Tragenetzwerk e. V.
2021:
StoffyConline von tnb
Tragesymposium Online des Tragenetzwerk e. V. (Regulationsstörungen beim Säugling, Viele Wege führen auf den Rücken, Tragen - ein evolutionäres Betreuungsmodell mit sehr aktueller Bedeutung)
2022:
StoffyConline von tnb
"Tragen im Kanga-Tuch" mit safriska
Tragesymposium Online des Tragenetzwerk e. V.
"Mein Wert" mit Isabel Philipp-Equey
"Tragen im seitlichen Hüftsitz" mit Eveline Kirkilionis
Ausbildung zur Ergobaby Trageberaterin
2023:
"reThink, reLearn, reDo" bei Akompani
Refresh der Fortbildung "Bindeweisen für Schwangere nach FTZB"
StoffyConline von tnb
Tragesymposium des Tragenetzwerk e. V.
2024:
"DIN-Normen und Regelwerke zum Babytragen"
"Tragen und Weinen" mit Maria Johanna Otte
"Tragen aus physiotherapeutischer Sicht" mit Kathrin Mattes
"Kommunikation in der Trageberatung" mit Lena Abdi
Refresh "Bengkung Belly Binding" bei Sarah Söldner
2025:
"Refresh-Wochenende" bei Didymos
45 Minuten Didymos - Wicklekreuztrage
Tragesymposium des Tragenetzwerk e. V.
